Ausstattung:
Zentralheizung im gesamten Haus (Fußbodenheizung im Erdgeschoß)
Eßzimmer: großer Tisch für bis zu 8 Personen (mit Ansteckplatten für 12 Personen erweiterbar).
Wohnzimmer: mit Holz zu befeuernder Ofen mit größerer Sitzgruppe, Fernseher, Stereoanlage; Wintergarten mit weiterer Sitzgruppe.
Schlafzimmer Parterre: 1 Doppelbett
Schlafzimmer 1. Stock: 2 Einzelbetten
Küche: komplett ausgestattet mit Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler ...
Bad: Dusche und Badewanne
Der Garten:
Sie können mit Ihrer Familie oder Freunden genüsslich auf der Terrasse frühstücken und die Morgensonne genießen mit herrlichem Ausblick über die "Wümmewiesen". Der nah gelegene Bootssteg bietet Sitzmöglichkeiten zum Verweilen. Von hier aus können Sie mit einem Kanu für bis zu 4 Personen kleinere Bootstouren unternehmen. Der große Rasen lädt zu sportlichen Aktivitäten wie Federball oder Frisbee ein, Kinder können darauf ausgelassen herumtollen. Sie können völlig ungestört ein Sonnenbad nehmen und in privater Abgeschiedenheit an der frischen Luft mit herrlichem Ausblick die Seele baumeln lassen. Des weiteren befindet sich auf dem Grundstück ein kleiner Eichenwald.
Preis & Leistung:
Miete für das Ferienhaus: ab 110 € pro Nacht (nur Wochenende von Freitag - Sonntag 300 €)
Bettwäsche und Handtücher werden gestellt.
Kultur:
Fischerhude:
Konzerte finden teilweise im Buthmanns Hof und in der Kirche statt: www.fischerhuder-hofkonzerte.de
Museum auf dem Grundstück (KAFF) mit Exponaten des verstorbenen Fischerhuder Künstlers Werner Zöhl: www.kaffischerhude.de
Otto Modersohn-Museum 200m in Fußnähe: www.modersohn-museum.de
Worpswede:
Worpswede – das Weltdorf der Künstler - angefangen mit Paula und Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Hans am Ende, Fritz Overbeck und Heinrich Vogeler, Rainer Maria Rilke und Clara Rilke-Westhoff und immer noch von vielen lebenden Künstlern bevölkert, ist nicht weit entfernt. www.worpswede.de
Bremen:
Diverse Museen, Theater, Konzerte - Näheres unter www.bremen.de
Freizeitaktivitäten:
Zu Ihrer Benutzung steht folgendes zur Verfügung:
Fahrradverleih im Ort
ein Kanu für 4 Personen mit Paddeln
diverse Spazier- und Wanderwege in unmittelbarer Umgebung
mehrere Radstrecken/Radwanderwege mit Beginn beim Ferienhaus
Reitvereine in der näheren Umgebung
Tennisplätze ca. 5 km entfernt
Mehrere Restaurants und Cafe´s warten mit kulinarischen Köstlichkeiten auf
Anreise:
per PKW:
A1 Hamburg-Bremen Abfahrt Oyten, durch den Ort Oyten Richtung Sagehorn nach Fischerhude (ca. 6 km ab der Autobahnausfahrt), im Ortskern Fischerhude der Beschilderung "Otto-Modersohn Museum" auf der Straße "In der Bredenau" folgen bis zur Hausnummer 83 (direkt hinter dem Rilke-Cafe).
per Bahn:
Haupbahnhof Bremen, dann mit dem Bus oder dem Taxi (ca. 25 km) nach Fischerhude
oder vom Hauptbahnhof Bremen mit dem Regionalzug nach Sagehorn (15min), von dort mit dem Bus oder dem Taxi nach Fischerhude (ca. 5 km).
Adresse:
In der Bredenau 83, 28870 Ottersberg - Fischerhude
Kontakt:
Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Auf spezielle Einzelheiten geben wir gerne nähere Auskünfte, bei individuellen Anliegen finden wir eine gemeinsame Lösung. In jedem Fall stehen wir Ihnen mit Rat, Tat und Antworten zur Seite.
Annette Adam-Haake und Michael Haake
möglichst Internet [*amihaake@gmx.de*], sonst Telefon: 0421-3498323
alternativ, falls wir nicht zu erreichen sind:
Ilse Haake - Telefon (04261-961601)
Auch für Kritik und Anregungen, Wünsche und Änderungsvorschläge haben wir stets ein offenes Ohr.
Links:
www.fischerhude.com
Bremen: 25 km entfernt befindet sich die Freie Hansestadt Bremen mit schöner Altstadt und umfassendem Kulturangebot; www.bremen.de
Worpswede: ca. 14km entfernt lockt des Künstlerdorf Worpswede; www.worpswede.de
Bremerhaven: ca. 61 km enfernt als lohnendes Ausflugsziel (Zoo, Auswanderermuseum, Klimahaus); www.bremerhaven.de
Cuxhaven: ca. 88 km; Nordseestrandbad; www.cuxhaven.de