Ferienwohnung Alte Wassermühle
Zur Wohnung:
In der denkmalgeschützten Wassermühle, die bis 2014 als Restaurant genutzt wurde, haben wir im Rahmen der Sanierung eine gemütliche Ferienwohnung (ca. 50qm) für 1 - 2 Personen eingerichtet.
Im großzügigen Eingangsbereich befindet sich ein Einbauschrank mit reichlich Platz für Jacken, Schuhe und Koffer.
In der unteren Ebene befindet sich das Schlafzimmer mit Doppelbett (1,60m) und Wasserrauschen bei geöffnetem Fenster.
Über eine Treppe erreicht man die obere Ebene mit offener, voll eingerichteter Küche und dem kombinierten Wohn-/Essbereich. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Mühlenstreek.
Im Bad mit Fußbodenerwärmung befindet sich eine Regendusche.
Die in Lehm eingeputzte Wandheizung, Eichendielen und altehrwürdige Balken sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Bei der Sanierung wurden zum überwiegenden Teil ökologische Baustoffe verwendet.
WLAN ist (sofern gewünscht) kostenfrei verfügbar, auf einen Fernseher haben wir bisher bewusst verzichtet, wer einmal komplett abschalten möchte, ist bei uns also genau richtig.
Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung sind im Preis enthalten.
Durch den mühlentypischen Aufbau mit Halbetagen ist die Wohnung für Gehbehinderte und kleine Kinder nicht bedingt geeignet, wir bitten bei Fragen hierzu um Rücksprache.
Preise:
Von Freitag bis Sonntag, 2 Übernachtungen für 1- 2 Personen, An- und Abreise nach Absprache; Preis: 200 €
7 Übernachtungen für 2 Personen, Anreisetag je nach Verfügbarkeit frei zu wählen, An- und Abreise nach Absprache, Preis 580 €
Weitere Preise auf Anfrage.
Fischerhude & Umzu (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Fischerhude ist in der Wümmeniederung gelegen und bietet im Ort selbst einiges für Kunst- & Kulturliebhaber.
Otto-Modersohn-Museum, In der Bredenau 95, Fischerhude
KaFF, Kunst am Fluss, Archiv Werner Zöhl, In der Bredenau 83, Fischerhude
Liebfrauenkirche, Kirchstraße 6, Ottersberg
Kunstverein Fischerhude im Buthmanns Hof, Im Krummen Ort 2, Fischerhude
Heimathaus Irmintraut, Kirchstraße 2, Fischerhude
Fischerhuder Galerie und Dorfbuchhandlung, In der Bredenau 1a, Fischerhude
Katharina Bertzbach - Porzellan, Im Krummen Ort 10, Fischerhude
Keramikatelier Claudia Craemer, Im Krummen Ort 4, Fischerhude
Die weite Landschaft ringsum lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein.
Für das leibliche Wohl gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten:
Körbers Gasthof, Im Krummen Ort 1, Fischerhude
Haus Berkelmann, Zum Dieker Ort 13, Fischerhude
Bellmann’s Gasthof, Landstraße 1, Fischerhude
Alte Wümmeschleuse, Im Alten Dorf 1, Fischerhude
Puppencafe im Eichenhof, Kirchstraße 10, Fischerhude
Café Lindenlaub, Wilhelmshauser Straße 2, Quelkhorn
Café Hof Blanken, In der Bredenau 19, Fischerhude
Café im Rilke-Haus, In der Bredenau 81, Fischerhude
Bergwerk, Quelkhorner Landstraße 19, Quelkhorn
Zur Selbstversorgung gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten:
Hüder Dörpladen, Zum Dieker Ort 7, Fischerhude
Brünings Scheune, Landstraße 22, Fischerhude
Parzival-Hof, Quelkhorner Landstraße 2, Fischerhude
Wümme Bäckerei Sammann, Landstraße 24, Fischerhude
Milchtankstelle, Wümmemelker GbR, Im Pool, Fischerhude
Insbesondere entlang der Molkereistraße, aber auch an anderen Stellen finden Sie Verkaufsstände mit frischen, regionalen Produkten (Kartoffeln, Eier, Gemüse, Marmelade etc.).
Das Zentrum der Hansestadt Bremen ist von Fischerhude aus mit dem PKW in 30 Minuten zu erreichen, mit der Regionalbahn ist man vom Bahnhof Sagehorn aus in 14 Minuten am Bremer Hauptbahnhof.
Bremen lässt sich hervorragend mit dem Rad entdecken, von Fischerhude aus sind es über den Radfernweg Hamburg-Bremen ca. 23km, eine wunderschöne Radtour durch die Wümmewiesen und das Blockland.
In Bremen selbst warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf Ihren Besuch:
Unesco Welterbe: Bremer Rathaus & Roland
Bremer Stadtmusikanten (Achtung: kleiner als gedacht)
St.-Petri-Dom & Unser-Lieben-Frauen
Schnoorviertel & Böttcherstrasse
Das Viertel (Ostertor/Steintor)
Schlachte & Überseestadt
Bürgerpark
Weser-Stadion mit Wuseum
Überseemuseum, Kunsthalle, Universum, Focke-Museum, Ludwig Roselius Museum, Paula Modersohn-Becker Museum, Museum Weserburg
& zahlreiche Restaurants, Cafés, Veranstaltungen etc.
Sprechen Sie uns einfach an, vielleicht können wir Ihnen den einen oder anderen Tipp geben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kerstin Gliesche & Holger Unnasch
Karte nur sichtbar, wenn Cookies erlaubt!