WerkFisch, die Offenen Ateliers und Werkstätten in Fischerhude und Quelkhorn finden am 26. und 27. April 2025 von 11-18 Uhr statt (alle Angaben ohne Gewähr)
Aktuelle Infos / Presseveröffentlichungen:Weser-Kurier:
https://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/gemeinde-ottersberg/fischerhude-werkfisch-weiter-auf-wachstumskurs-doc804cfs7ms5411n4hp8ct
Kreiszeitung:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/werkfisch-ausstellung-zur-heimat-beschaeftigt-sich-mit-dem-thema-93692697.html +
https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/wo-die-werkfischler-arbeiten-93677422.htmlPressetext:Die diesjährige Einstimmung auf das Wochenende der offenen Ateliers und Werkstätten findet beim Land auf-Land ab bekannten Gasthof Körber im Herzen Fischerhudes statt.
Am Sonntag, den 13. April um 12.00 Uhr eröffnen neunzehn KünstlerInnen der Werkfischgruppe ihre zweite Gemeinschaftsausstellung.
Aufgepasst! Erst zwei Wochen später, nämlich am Wochenende 26. und 27. April sind dann deren Ateliers geöffnet.
Unter dem Titel BEHEIMATET ist eine Vielfalt künstlerischen Schaffens zu sehen: Neben Malerei und Druckgrafik werden Keramik, Textiles, Poesie und Texte sowie unterschiedliche Objekte gezeigt.
Es wird spannend! Wie unterschiedlich werden die Ausstellenden das Thema interpretieren?
Zuhause sein, Heimat finden, fremd- oder heimatlos sein ist immerhin eines der großen, weltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit.
Gelingt es der Kunst beim Betrachter das Gefühl des BeheimatetSeins entstehen zu lassen?
Alle sind herzlich zur Ausstellungseröffnung in Körbers Gasthof, Im Krummen Ort 1 in Fischerhude eingeladen.
Wenn der interessierte Besucher dann am 26. und 27. April durchs Dorf streift, findet er die Arbeitsstätten der Werkfischler.
Beginnen könnte zum Beispiel eine Radtour in Quelkhorn an der Landstraße bei dem Tischler Manfred Wölk oder etwas nördlicher auf dem Mühlenberg bei der Textildesignerin Friederike Sensfuss und der Weberei am Parzivalhof.
Die Radtour ginge nun die Trifte herunter, immer schön bergab, am Modersohn-Museum vorbei bis links, kurz nach dem Rilke Café, das Atelier der Malerin Katja Kröger auftaucht.
Weiter die Bredenau entlang Richtung Dorfkern, wo sich Im Dieker Ort die Textmanufaktur von Andre Hille ganz neu angesiedelt hat. Zu Gast dort sind Elsa Töbelmann und Henning Greve. Außerdem liest Andre Hille am Samstag um 15.00 Uhr aus seinem Roman.
Im Pastorenhaus in der Kirchstraße zeigen gleich mehrere KünstlerInnen ihre Arbeiten: Silke Kuhlmann, Christa Brandenburg und Beatrix Holl. Im großen, gelben Hof gegenüber stellt die Künstlerin Barbara Kniepkamp aus. Jetzt lässt sich ein Bogen durch den Krummen Ort schlagen, in dem gleich zwei Werkstätten auf BesucherInnen warten.
Die Keramikwerkstätten von Claudia Craemer und - etwas weiter Richtung Hauptstraße - die von Katharina Bertzbach. Bei Frau Craemer sind Ahmad Tavakkoli, Anika Verbrügge und Antje Klatt zu Gast. Die Goldschmiedin Antje Neubauer zeigt ihre Werke in der Werkstatt von Katharina Bertzbach.
Nach erfolgreicher Querung der sehr belebten Hauptstaße beginnt bei der einzigen Ampel Fischerhudes die Molkereistraße. Dort öffnen die Malerinnen Rabea Medebach und in der Seitenstraße (Eichenstr.) Katharina Renner ihre Ateliers.
Im Wolkenatelier von Rabea Medebach befindet sich auch Pille Hillebrand. Am Sonntag um 17.00 Uhr können sich Gäste an einer musikalischen Lesung, bei der beide Künstlerinnen beteiligt sind, erfreuen.
Einige 100 m weiter die Molkereistraße herunter wohnen und arbeiten die Fotografin Elvira Vogeler und der Grafiker, Maler und Fotograf Horst Vogeler.
Im Gniddenborg wiederum stellt die Künstlerin Dagmar-Petra Welek ihre Werke in ihrem Atelier aus.
Vor jeder Werkstatt und jedem Atelier hängt ein gut sichtbares, grünes Werkfisch-Banner mit Namen und Gewerk. So ist schon von Weitem sichtbar, wo sich die Schaffens-Orte befinden. Außerdem gibt es einen ebenso frühlingsgrünen Flyer, der überall im Dorf und in umliegenden Ortschaften ausliegt. Dieser informiert über das WER, WAS und WO und kann gut als Übersicht und Karte auf der Rundtour durch die Ateliers benutzt werden.
Die WerkfischlerInnen freuen sich auf viele Besucher bei hoffentlich schönstem Frühlingswetter an diesem letzten Wochenende im April.
Teilnehmer/Innen der WerkFisch-Gemeinschaftsausstellung:1 - Möbel in HolzManfred Wölk, Quelkhorner Landstraße 15, Tel.: 04293/1200,
www.moebelinholz.de2 - Sachen in SeideFriederike Sensfuss, Am Mühlenberg 3, Quelkhorn, Tel.: 04293/1235,
www.sensfuss.com3 - Weberei ParzivalhofStiftung Leben und Arbeiten, Am Mühlenberg 24, Quelkhorn Tel: 04293/917124,
weberei.ph@leben-arbeiten.de4 - Malerei und FundstückeKatja Kröger, In der Bredenau 66, Tel: 04293/7873378,
www.galerie.obart.net5 - SchriftstellereiAndre Hille - Textmanufaktur, Zum Dieker Ort 9, Tel: 04293/6843043,
www.text-manufaktur.deZu Gast:
Elsa Töbelmann und Henning Greve,
www.kunst-fuer-den-garten.deAm 26.4.25 um 15:00 Uhr Lesung: Andre Hille
6a - MalereiRabea Medebach, Wolkenatelier, Molkereistraße 14, Fischerhude, Tel: 0174/1650136,
www.musikmalerei.com +
www.fischerhude.com/index.html?site=Detail&aid=50686b - Lyric und LyricsPille Hillebrand (
www.pillehillebrand.de), Zu Gast im Wolkenatelier bei Rabea Medebach
Am 27.4.25 um 17:00 Uhr Musikalische Lesung mit Pille Hillebrandt und Hart'n Brook
7 - MalereiKatharina Renner, Eichenstrasse 9, Fischerhude, Tel: 0160/97742339,
www.katharinarenner.com8a - Malerei, Grafik, FotografieHorst-G. Vogeler, An der Immenstelle 2, Fischerhude, Tel.: 04293/7050 + 0171/4862823,
ho.vogeler@t-online.de,
www.vogeler-fischerhude.de8b - FotografieElvira Vogeler, An der Immenstelle 2, Fischerhude, Tel.: 04293/7050,
e.v.vogeler@t-online.de9 - Malerei, Druckgrafik, ObjekteDagmar-Petra Welek, Atelier Farbenkreis, Gniddenborg Nr. 6, Fischerhude, Tel.: 01575/5930811,
dagmar.welek.farbenkreis@gmail.com,
www.atelier-farbenkreis.de10a - Patchwork & QuiltingSilke Marie Kuhlmann, Pastorenhaus, Kirchstraße 9, Tel.: 0162/9090428,
silkekuhlmann@t-online.de10b - Druckerei und GrafikChrista Brandenburg, Zu Gast im Pastorenhaus, Kirchstraße 9, Fischerhude, Tel: 0151/54750680,
christa45brandy@gmail.com10c - WortkünstlerinBeatrix Holl, Zu Gast im Pastorenhaus, Kirchstrasse 9, Fischerhude, Tel: 0162/1831281
11 - Druckverfahren, Malerei, ScherenschnittBarbara Kniepkamp, Kirchstrasse 5, Fischerhude,
barbarakniepkamp@gmx.de,
www.barbara-kniepkamp.de12a - Raku - KeramikClaudia Craemer, Im Krummen Ort 4, Fischerhude, Tel.: 04293/1460,
www.akb-bremen.deZu Gast:
Antje Klatt, Ikebana, Tel: 0160/96648319,
www.ikebana-sogetsu.deAnika Verbrügge, Schmuck, Tel: 0176/82834433,
www.instagram.com/anikaverbruegge,
www.verbruegge.de12b - Persische Kaligraphie auf KeramikAhmad Tavakkoli, Zu Gast im Atelier C.Craemer, Im Krummen Ort 4, Fischerhude, Tel.: 04293/1460,
bbflive@gmx.de13a - Werkstatt für PorzellanKatharina Bertzbach, Im Krummen Ort 10, Fischerhude, Tel.: 04293/787545 + 0151/26628533,
info@bertzbachporzellan.de,
www.bertzbachporzellan.de13b - Antje Neubauer, GoldschmiedinZu Gast im Atelier Katharina Bertzbach, Im Krummen Ort 10, Fischerhude, Tel.: 0178/5450812,
antjeneubauer@gmx.netGemeinschaftsausstellung BEHEIMATETEröffnung am 13.4.2025 um 12:00 Uhr vom 13.4.25 bis 11.5.25, Restaurant Körber, Im Krummen Ort 1, 28870 Fischerhude
Rita de Vos, MalereiAtelier: Im Krummen Ort 8c, 28870 Fischerhude, Tel: 04293/787913, Mobil: 0157/53060605,
ritadevos@web.de - in diesem Jahr kann es keine Atelierbesuche bei der Malerin geben; dafür besteht aber bis Ende Juni 2025 die Möglichkeit, nach Absprache eine Führung durch die Ausstellung "Von Mensch zu Mensch und zurück" (mit Dichterin Pille Hillebrand) in der Bremischen Volksbank in Achim zu machen - weitere Infos:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/achim-ort44553/pille-hillebrand-und-rita-de-vos-praesentieren-werke-in-der-volksbank-in-achim-93629102.htmlKarte nur sichtbar, wenn Cookies erlaubt!